Automobil
Rundumschutz für dein Auto – sicher, flexibel und individuell
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung für alle Fahrzeughalter in Deutschland. Sie deckt Schäden ab, die du mit deinem Auto bei anderen Personen verursachst.
Beispiel: Du fährst mit deinem Auto und übersiehst beim Abbiegen ein anderes Fahrzeug. Es kommt zum Zusammenstoß, und das andere Auto wird beschädigt. Die Reparaturkosten betragen 5.000 Euro. Die Versicherung übernimmt diese Kosten.
Die Kfz-Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die Schäden an deinem eigenen Fahrzeug abdeckt. Sie schützt vor Kosten durch Ereignisse wie Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Sturm oder Hagel.
Beispiel: Dein Auto steht draußen und ein schwerer Hagelsturm beschädigt die Karosserie und die Windschutzscheibe. Die Reparaturkosten betragen 3.000 €. Die Versicherung übernimmt diese Kosten.
Die Kfz-Vollkaskoversicherung ist eine umfassende Versicherung, die nicht nur die Leistungen der Teilkaskoversicherung abdeckt, sondern auch Schäden an deinem eigenen Auto, die durch selbstverschuldete Unfälle, Vandalismus oder Fahrerflucht entstehen. Sie empfiehlt sich besonders für neue Fahrzeuge.
Beispiel: Du verlierst auf einer nassen Straße die Kontrolle über dein Auto und prallst gegen einen Baum. Dein Fahrzeug wird stark beschädigt, und die Reparatur kostet 10.000 Euro. Die Versicherung übernimmt diese Kosten.
Eine Oldtimer-Versicherung bietet speziell zugeschnittenen Schutz für historische Fahrzeuge, die einen besonderen Wert haben und meist nicht im Alltag gefahren werden. Sie deckt nicht nur Schäden durch Unfälle, Diebstahl oder Naturereignisse ab, sondern berücksichtigt auch den höheren Markt- oder Liebhaberwert deines Oldtimers. Oldtimer haben oft einen höheren Wert als reguläre Fahrzeuge, der bei einem normalen Kfz-Tarif nicht vollständig abgesichert wäre. Zudem profitierst du von günstigeren Konditionen, da Oldtimer in der Regel seltener genutzt und besonders gepflegt werden.
Beispiel: Wenn dein Oldtimer bei einem Unfall beschädigt wird, stellt die Oldtimer-Versicherung sicher, dass Reparaturen am Originalzustand des Fahrzeugs vorgenommen werden, während eine normale Kfz-Versicherung nur den üblichen Zeitwert ersetzen würde, der oft niedriger ist.
Die Kfz-Flottenversicherung bietet Unternehmen eine praktische Möglichkeit, mehrere Fahrzeuge in einem Versicherungsvertrag zu bündeln. Sie schützt alle Firmenfahrzeuge vor Schäden und Unfällen, vereinfacht die Verwaltung und bietet oft günstigere Konditionen als Einzelverträge.
Die Kfz-Flotte bietet drei verschiedene Tarife:
- Kleinflotte: Deckt in der Regel 3 bis 10 Fahrzeuge ab und ist ideal für kleinere Unternehmen.
- Mittelflotte: Versichert etwa 10 bis 50 Fahrzeuge und bietet flexible Tarife, die auf deinen Fuhrpark abgestimmt sind.
- Großflotte: Für mehr als 50 Fahrzeuge, mit individuell angepassten Versicherungsbedingungen und umfangreicherem Schutz.
Je größer deine Flotte, desto maßgeschneiderter und umfassender sind die Konditionen.
Spezialfahrzeuge
Individueller Schutz für alle Arten von Fahrzeugen – Motorrad, Wohnmobil, Boot und mehr
Eine Motorradversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt dich finanziell, wenn du mit deinem Motorrad einen Unfall verursachst und dabei Personen verletzt oder fremdes Eigentum beschädigt wird. Sie übernimmt die Kosten für Schäden und schützt dich so vor hohen finanziellen Belastungen. Zusätzlich kannst du, wie bei der Kfz-Versicherung, Bausteine wie Teilkasko oder Vollkasko wählen, um dein eigenes Motorrad gegen Schäden, Diebstahl oder Vandalismus abzusichern.
Beispiel: Wenn du mit deinem Motorrad einen Unfall verursachst und das Auto eines anderen beschädigst, übernimmt die Motorradversicherung die Reparaturkosten für das Auto. Mit einer Vollkaskoversicherung werden auch Schäden an deinem eigenen Motorrad abgedeckt.
Die Wohnmobil- und Wohnwagenversicherung schützt nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei Schäden, die beim Wohnen oder Abstellen entstehen. Da du oft im Ausland unterwegs bist, sorgt sie dafür, dass du auch dort gut abgesichert bist.
Beispiel: Während du mit deinem Wohnmobil auf einem Campingplatz stehst, zieht ein Sturm auf und ein umstürzender Baum beschädigt das Dach deines Fahrzeugs. In diesem Fall übernimmt deine Wohnmobilversicherung die Reparaturkosten.
Die Anhängerversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt dich finanziell, wenn durch den Anhänger jemand geschädigt wird. Zusätzlich kannst du, wie bei der Kfz-Versicherung, Bausteine wie Teilkasko oder Vollkasko wählen, um deinen Anhänger gegen Schäden, Diebstahl oder Vandalismus abzusichern.
Beispiel: Wenn du mit deinem Anhänger unterwegs bist und dieser bei einem Unfall beschädigt wird, übernimmt die Anhängerversicherung die Reparaturkosten.
Die Bootshaftpflichtversicherung deckt Schäden, die du mit deinem Boot Dritten zufügst (Personen- oder Sachschäden), sowie bei Umweltschäden, z. B. wenn Treibstoff ausläuft. Die Bootskaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Boot durch Unfälle, Feuer, Diebstahl oder höhere Gewalt (z. B. Sturm, Blitzschlag).
Beispiel: Wenn du mit deinem Boot versehentlich ein anderes Boot rammst und es beschädigst, übernimmt deine Bootsversicherung die Reparaturkosten.
Die E-Bike-Versicherung schützt dein E-Bike vor Diebstahl, Unfallschäden, Vandalismus und Wettereinflüssen. Sie deckt außerdem Schäden am Akku und der Elektronik ab und bietet oft zusätzlichen Schutz für Verschleißteile und Pannenhilfe.
Eine E-Bike-Versicherung schützt dein E-Bike vor Diebstahl, Unfällen, Vandalismus und Wetterschäden. Sie sichert dich gegen Reparaturkosten und Verlust ab, die durch solche Ereignisse entstehen können.
Beispiel: Wenn dein E-Bike gestohlen wird oder bei einem Unfall beschädigt wird, übernimmt die E-Bike-Versicherung die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz, sodass du finanziell abgesichert bist.
Nutzfahrzeuge und Transport
Rundum abgesichert – für alle Transport- und Lieferanforderungen
Die Lkw-Versicherung schützt Lastkraftwagen vor Schäden und deckt Haftpflichtansprüche bei Unfällen ab. Sie ist speziell auf die höheren Risiken und den gewerblichen Einsatz von Lkw ausgerichtet, wie z.B. häufigere Nutzung und größere Unfallgefahren. Deshalb laufen Lkw nicht im normalen Kfz-Tarif, da der Versicherungsschutz umfangreicher und an die besonderen Anforderungen des gewerblichen Transports angepasst ist.
Die Transportversicherung schützt Waren während des Transports vor Schäden oder Verlust, egal ob auf dem Land, zu Wasser oder in der Luft. Sie deckt Risiken wie Unfälle, Diebstahl oder Beschädigungen durch Witterung ab, damit Ihre Güter sicher ihr Ziel erreichen.
Beispiel: Wenn bei einem Lkw-Transport wertvolle Maschinen durch einen Unfall beschädigt werden, übernimmt die Transportversicherung die Reparatur- oder Ersatzkosten.
Du brauchst Hilfe?
Wir helfen gerne!
Vereinbare jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren kompetenten Beratern, damit wir dir bei der Wahl der perfekten Versicherung behilflich sein können.